Digitalisierung und Vernetzung sind auch in der C-Teile-Logistik immer weiterverbreitet – und das aus guten Gründen: Schließlich ermöglichen es moderne Technologien, den Bestellprozess deutlich zu beschleunigen und zu vereinfachen, Bestände transparenter zu machen und Fehler zu vermeiden. Das Ergebnis: mehr Zeit- und Kosteneffizienz für Ihre Kanban-Beschaffung. OTTO ROTH bietet deshalb verschiedene Hardware- und Software-Lösungen, um die C-Teile-Versorgung fit für die Zukunft zu machen:
Mit unserem behälterunabhängigen Kanban-System auf der Basis der Scanner-Technologie sparen Sie erheblich Zeit und sind bei schwankendem C-Teile-Bedarf flexibel aufgestellt. Ihr Vorteil: Im Vergleich zu herkömmlichen Kanban-Modellen reduzieren Sie die Lieferzeit für neu befüllte Kanbanbehälter auf max. 5 Arbeitstage und können zudem besonders schnell auf Abweichungen oder Bedarfsspitzen in Ihrer C-Teile-Versorgung reagieren.
Dafür statten wir Ihre Kanban-Behälter mit ablösbaren Barcode-Etiketten aus. Ist ein Behälter leer, scannen Sie das Etikett ganz einfach mit der OTTO ROTH Kanban-App, um die entsprechenden Teile nachzubestellen. Nutzen Sie dafür am besten das OTTO ROTH Kanban-Smartphone, das wir Ihnen gerne bereitstellen.
Die OTTO ROTH Kanban-App übermittelt Ihre Bestellung in Echtzeit an uns. Die gescannten Daten können Sie vor dem Versand beliebig ändern, ergänzen oder löschen. Die benötigten C-Teile stellen wir Ihnen umgehend bereit, der Abtransport der leeren Kanban-Behälter erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Das RFID-Kanban-System von OTTO ROTH besticht durch besonders geringen Aufwand und hohe Zuverlässigkeit. Jeder Behälter ist dabei mit einem RFID-Transponder ausgestattet, auf dem sich alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Artikel abspeichern lassen. Die Daten werden automatisch ausgelesen, um eine Nachbestellung auszulösen - so können Sie Ihre C-Teile-Beschaffung vereinfachen, die Bestellprozesse beschleunigen und gleichzeitig Kosten einsparen!
Herzstück des Systems ist die OTTO ROTH Master-Kanban-Box. Als zentraler Rechner erfasst sie sämtliche Bestellvorgänge von den RFID-Etiketten und leitet diese in vordefinierten Zeitabständen per LAN, WLAN oder Mobilfunknetz automatisch an unser EDV-System weiter.
Um die Daten auszulesen und einen Bestellvorgang auszulösen, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung:
Das Einwerfen der RFID-Tags in die OTTO ROTH Master-Kanban-Box aktiviert den Bestellvorgang.
Auf den Kanban-Regalen wird eine elektronische RFID-Matte angebracht. Stellt ein Mitarbeiter einen leeren Behälter darauf ab, wird eine Bestellung ausgelöst.
Ein Palettenstellplatz mit RFID-Fußboden-Matte dient als Sammelbehälter für leere Kanban-Boxen. Eine Bestellung wird ausgelöst, sobald ein leerer Behälter dort platziert wird.
Ein Sammelbehälter mit integriertem RFID-System löst beim Einwurf einer leeren Kanban-Box eine Bestellung aus.
Sie wollen mehr über die digitalen Lösungen von OTTO ROTH für Ihre C-Teile-Logistik erfahren? Dann kontaktieren Sie uns! Unsere Experten beraten Sie gerne.
Unsere zentralen Abteilungen erreichen Sie über folgende E-Mail-Adressen:
Verkauf: slsttrthd
Einkauf: nkfttrthd
Rechnungswesen: fbttrthd
Export: xprtttrthd
© 2020 OTTO ROTH